Scheffelareal Singen
Die Verdichtung bestehender Quartiere, vor allem im städtischem Kontext benötigt eine besondere Analyse, nicht nur der vorhandenen Bausubstanz und ihrer Einbettung in die Umgebung, sondern auch ihrer historischen Entwicklung. Nicht nur die räumlichen Begebenheiten, also das räumliche Nebeneinander, sondern auch die zeitliche Kontinuität spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. So darf ein Entwurf nicht nur das Heute und die momentanen Zusammenhänge begreifen. Das vorhandene, explizit der „Genius Loci“ einer Ortes muss herausgearbeitet werden. Dieser kann nur als Fortschreibung eines Ortes gesehen werden und so muss die historische Entwicklung eines Gebietes genauestens aufgearbeitet werden. Die Verknüpfung, mehr noch das Ineinanderweben beider Elemente, sowohl des räumlichen Nebeneinanders als auch der zeitlichen Kontinuität zeigen Qualitäten auf, deren Umsetzung im Entwurf zu einer selbstverständlichen Einbettung in die Umgebung verhelfen können. Der städtische Raum und dessen Bestandteile gehen bei dieser Betrachtung stets einher. Die Elemente Straße, Platz und Hof und deren morphologische Zusammenhänge sind Grundelemente funktionierender Städte. Dabei nimmt der Mensch, als Bewohner und somit als Maßstab der Stadt eine zentrale Rolle ein.