x
Loading...

Kindergarten Prag 6

Projekt
Kindergarten
Jahr
2018
Konstruktion
Mauerwerk
Energiestandard
-
Leistungsphase
-

Kindergarten Prag 6

 

Der Kindergarten (weiter KG) nimmt in seiner Erscheinungsform den Duktus der umgebenden Gebäude auf und integriert sich somit auf adäquate Weise in die vorherrschende Villenstruktur des Prager Bezirks 6.

Der typologische Unterscheid des Kindergartens zur umliegenden Wohnbebauung wird dezent durch den verschlossenen und monolithischen Charakter hervorgehoben.

Die Verortung des KG in den hinteren Bereich des Grundstück schreibt nicht nur die vorherrschende Situation fort, sondern ermöglicht einen großzügigen und atmosphärischen Eingang, indem weiter die Infrastruktur, wie kurzeitiges Parken und Anliefern Platz finden. Die Bäume bleiben erhalten und stärken im Zusammenspiel der neuen Kubatur den natürlichen und ruhigen Charme des Vorortes.

Die einzige sichtbare Verbindung der innere Räumlichkeiten ist der großzügig anmutende Eingang der in Form von Enfiladen, hier aus Glas, nicht nur eine Sichtachse durch den gesamten Kindergarten schafft, sondern den Außenbereich durch eine Art Schaufenster mit dem inneren introvertierten Hof für die Kinder verbindet.

Der intime Charakter des Kindergartens im Innenbereich wird durch eine umlaufende Mauer generiert. In dieser intimen Atmosphäre lösen sich die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auf, sodass die Räume ihre Erweiterung durch die Außenräume erhalten. Die Kinder spielen mal Außen, mal im Überdachtem und mal geschützt bei Kälte oder Regen. Der innere Wahrnehmungskontext des Kindes wird somit durchbrochen und dessen räumliche Wahrnehmung kann sich hier in vollen Zügen entfalten.

Weiter dient die Mauer im Inneren als multifunktionales Element, indem alles Notwendige wie Material, Spiele, Teeküche und auch eine Treppe seinen Platz findet. Die Treppe führt zur offenen Galerie, auf der die Kinder sich zurückziehen können. Ein großes Oberlicht ermöglicht beim Liegen die Wolken zu beobachten.

Im unteren Bereich befinden sich die Kinder mit Essbereich, Gemeinschaftsräumen und Werkstatt. Im oberen Bereich, verbunden durch die Galerie, liegen die etwas ruhigeren und therapeutischen Räume, das Personal mit Umkleide und Besprechung, als auch die Küche, um einerseits den inneren Funktionsablauf der Kinderbetreuung zu gewährleisten und andererseits dem Personal auch eine Rückzugsmöglichkeit zu ermöglichen sind oben verortet.

Skizzen